Photovoltaikanlage mit Solaredge und Meyer Burger

Die Aufgabe:

Auf einem bestehenden Mehrfamilienhaus sollte eine große PV-Anlage verdeckt errichtet werden. Hierbei sollten an den verschiedenen Gebäudehüllenbereichen Wandmontagen sowie die Montage der Solarpanels auf den Gauben und Dächern vorgenommen werden.

Da es sich um ein recht teures Dach mit glasierten Tondachpfannen handelt, lag der Fokus aber auch auf der Ästhetik der gesamten Anlage.

Neben der Vorgabe, keine Produkte aus China einzusetzen, spielten die Sicherheit und Optimierung der PV-Anlage eine sehr große Rolle.

Die Umsetzung:

Da es sich um ein teures, ästhetisch anspruchsvolles Dach handelt, wurde ein schwarz eloxiertes Trägersystem gewählt, das sich nahtlos in das dunkelblaue Dach einfügt. Hier wurde ein K2-Einlegesystem geplant und umgesetzt.

Zur Sicherheit und Optimierung der gesamten PV-Anlage wurden Wechselrichter von SolarEdge mit Optimierern sowie ein Batteriespeicher mit 46 kW und eine Backup-Lösung gewählt.

Die enorme Sicherheit liegt darin begründet, dass sich der Wechselrichter in permanenter Kommunikation mit den aktuell insgesamt 38 Optimierern befindet und diese optimal mit den angeschlossenen Meyer-Burger-Solarpanels dem System zur Verfügung stellt. Im Notfall kann er sie komplett spannungsfrei schalten. Das können andere Systeme nicht.

Zudem wurde das Backup-Interface aktiviert, das im Notfall (bei einem Stromausfall des Netzbetreibers) den Strombedarf im Haus für eine Übergangszeit sichert.

Ein weiteres Highlight ist der SolarEdge-ONE-Controller, der die Kommunikation mit allen angeschlossenen Geräten, einschließlich Wärmepumpe, Batteriespeicher und Wallbox, steuert und entsprechend via KI Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezieht, wenn dieser an der Strombörse günstig angeboten wird.